Einladung zum Gesprächsforum am Donnerstag 10. März 2022, 19 Uhr in die Kulturbaustelle Suhl, Friedrich – König – Str. 35. Mit Dr. Jens Lattke, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und Anna Böck, Pfarrerin Moderation: Ina Leukefeld, Stadträtin Der Berliner Friedensappell „Frieden schaffen ohne Waffen“ wurde 1982 von Robert […]
mehr lesenStrategiekonferenz der Kooperation für den Frieden 2022 in Weimar
Die 16. Strategiekonferenz der Kooperation für Frieden findet vom Freitag 18. bis Samstag 19. Februar 2022 im Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami am Goetheplatz in Weimar statt. Es werden Grundlagen einer Politik gemeinsamer Sicherheit und Entspannung für Europa und weltweit diskutiert sowie Wege zu deren Umsetzung. Aktuelle Forderungen […]
mehr lesenZivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative
Wir nehmen den weltweiten Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021 zum Anlass, um einen regionalen Beitrag zur nachhaltigen Bearbeitung gewaltsamer Konflikte in der Welt einzufordern. Betrachten wir zum Beispiel die kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan, so müssen wir festhalten, dass die bundesdeutsche Beteiligung an diesem Krieg keineswegs für […]
mehr lesenMilitär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt?
Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat*innen am 3.9.2021 in Jena. Neue Sturmgewehre für die Bundeswehr? Neue Kampfbomber und Kampfdrohnen? Einsatz von Atomwaffen durch die Bundeswehr? Massive Aufrüstung durch die Vorgabe der NATO, zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Rüstung auszugeben? Rüstungslieferungen in Krisengebiete? Das sind Themen die innerhalb des Verteidigungsministeriums diskutiert werden. Dienen […]
mehr lesenBundestagswahl 2021
Was steht in den Wahlprogrammen zur Friedenspolitik? Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl! Damit Sie sich nicht durch die umfangreichen Wahlprogramme arbeiten müssen, haben wir die Positionen und Versprechen der Parteien zu Friedenspolitik, Rüstungsexporten und Atomwaffen kompakt für Sie zusammengefasst. Ohne Rüstung leben. Aktueller Newsletter als PDF vom […]
mehr lesenGedenkveranstaltung
Am 22. Juni 2021 jährt sich der Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. In Erinnerung an dieses Datum lädt der Jenaer Trägerkreis Rüstungskonversion im Zusammenwirken mit der Freien Bühne Jena e.V. um 20 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung nach Jena in die Rathausdiele am Markt 1 ein. Mit […]
mehr lesen