• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Netzwerk Rüstungskonversion

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt?

25. August 2021 von Pohlers

Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat*innen am 3.9.2021 in Jena. 
Neue Sturmgewehre für die Bundeswehr? Neue Kampfbomber und Kampfdrohnen? Einsatz von Atomwaffen durch die Bundeswehr? Massive Aufrüstung durch die Vorgabe der NATO, zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Rüstung auszugeben? Rüstungslieferungen in Krisengebiete? Das sind Themen die innerhalb des Verteidigungsministeriums diskutiert werden. Dienen sie dem Frieden?

Das Szenario „Sicherheit neu denken“ stellt die Effizienz militärischer Verteidigung in Frage und entwickelt ein Konzept für eine Friedenspolitik auf der Basis von Gewaltfreiheit und Konfliktmanagement.
Freiwerdende Ressourcen könnten beispielsweise zur Katastrophenbekämpfung und für eine wirksame Klimaschutzpolitik eingesetzt werden und so zur Konfliktminderung beitragen.
Aus Anlass des Weltfriedenstages und im Vorfeld der Bundestagswahl sind wir mit Thüringer Wahlkreiskandidat*innen zum Thema Sicherheits- und Friedenspolitik ins Gespräch gekommen. 


Mitschnitt (gekürzt) jetzt ansehen.


Moderator: Andreas Zumach, Journalist und Publizist, langjähriger UNO-Korrespondent für die taz.

Veranstalter: Netzwerk Rüstungskonversion Thüringen in Kooperation mit Offene Arbeit Erfurt und Trägerkreis Rüstungskonversion Jena. FDP-Stuhl blieb leider leer.

Mittschnitt: Jena TV

Kategorie: Aktuelles

zurück

Haupt-Sidebar

Aktuelle Aktionen

  • Ostermarsch 2022 in Thüringen
  • Kundgebung in Erfurt am 4. März
  • Frieden schaffen ohne Waffen – gilt das noch?
  • Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Weimar Februar 2022
  • Das Netzwerk Rüstungskonversion erklärt zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021: Zivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative.
  • Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt? Video zum Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat/innen in Jena vom 3.September 2021.
  • Bundestagswahl 2021 – Was steht in den Wahlprogrammen zur Friedenspolitik?
  • Gedenkveranstaltung am 22. Juni 2021 aus Anlass des achtzigsten Jahrestages des Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion 
  • Ostermarsch 2021 – Für eine neue Friedenspolitik und konsequente Abrüstung 

Interessante Redebeiträge von Aktionen und lesenswerte Texte verschiedener Autoren (PDF)

  • Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Ausgabe 11/2020: "E-Busse statt U-Boote - Corona-Gewinner Heckler & Koch"
  • Andreas Zumach; Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf; Genf 2019
  • Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens: Wort der Dresdner Kirchenbezirke 2019 anlässlich der Erinnerung an den Beginn des II. Weltkrieges vor 80 Jahren ..
  • Redebeitrag von Prof. Dr. Wolfgang Frindte; Frieden geht, Jena 2018; „Stell dir vor, dass alle Menschen ihr Leben in Frieden leben wollen ...“
  • Redebeitrag von Manuel Vogel; Frieden geht, Jena 2018: "Ein bekannter Gospel-Text erzählt von jemandem, der hinunter an den Fluss geht und dort sein Schwert und sein Schild niederlegt ..."
  • Markus Bickel; Leseprobe "Die Profiteure des Terrors"; WESTEND Verlag 2017

Footer

Navigation

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kontakt

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
Postfach 100325
07703 Jena

© 2022 · Jena entrüstet