• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Netzwerk Rüstungskonversion

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kritik an Jenoptik wegen Waffenexport

7. Februar 2014 von Trägerkreis

Panzer mit Jenaer Technik nach Katar.

(7. Februar 2014) Der Trägerkreis Rüstungskonversion forderte die Jenoptik AG auf, die Lieferung von Waffentechnik für Panzer an das Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann zu stoppen, weil dieses einen Export der Technik nach Katar plane. Der Technologiekonzern solle stattdessen seine Rüstungsbereiche in zivile Produktion umwandeln.

„Wir alle wissen, dass die Lieferung in eine Region erfolgt, die weit entfernt von Menschenrechten und Demokratie ist“, sagt Christoph Ellinghaus von der IG Metall Jena-Saalfeld. Der Jenaer Trägerkreis Rüstungskonversion wurde Mitte 2013 von der Gewerkschaft, von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW und Studierenden der Jenaer Universität gegründet. „Jena ist eine Stadt des Friedens, ein Ort, an dem das Motto Schwerter zu Pflugscharen viele Menschen begeisterte“, sagt Wolfgang Geffe vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Die Jenoptik AG bestätigte auf OTZ-Anfrage, dass der Kunde die gelieferte Technik in das Emirat Katar exportiert. Dabei handelt es sich um elektromechanische Turm- und Waffen­stabilisierungssysteme für insgesamt 62 Panzer vom Typ Leopard 2 und für 24 Exemplare der Panzerhaubitze 2000.

„Generell halten wir uns bei unseren Geschäften strikt an alle nationalen und internationalen, insbesondere exportkontrollrechtlichen Vorgaben“, sagt Unternehmenssprecherin Britta Maria Schell. „Wir würden unsere Geschäfte in entsprechenden Regionen einschränken, so dies von den Gesetzgebern vorgesehen ist.“

 

Quelle: Tino Zippel / 07.02.14 / OTZ

Kategorie: Pressestimmen

zurück

Haupt-Sidebar

Aktuelle Aktionen

  • Bomben für den Frieden???
  • Ostermarsch 2022 in Thüringen
  • Kundgebung in Erfurt am 4. März
  • Frieden schaffen ohne Waffen – gilt das noch?
  • Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Weimar Februar 2022
  • Das Netzwerk Rüstungskonversion erklärt zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021: Zivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative.
  • Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt? Video zum Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat/innen in Jena vom 3.September 2021.

Interessante Redebeiträge und lesenswerte Texte verschiedener Autoren

  • "Legt Eure Waffen ab", Pazifismus und Krieg, ein Beitrag von Ulrich Kasparick aus dem "Sonntag" vom 17.7.2022
  • Südafrikanische Außenministerin, Naledi Pandor verlangt diplomatische Lösung zum Russland-Ukraine-Konflikt im ZDF-Interview vom 29.06.22
  • Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Ausgabe 11/2020: "E-Busse statt U-Boote - Corona-Gewinner Heckler & Koch"

Footer

Navigation

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kontakt

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
Postfach 100325
07703 Jena

© 2023 · Jena entrüstet