• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Netzwerk Rüstungskonversion

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Thüringen: 19 Organisationen starten Initiative für Rüstungskonversion

18. November 2015 von Trägerkreis

Vertreter der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland, der Linken Thüringen, der IG Metall Jena und zahlreicher anderer Organisationen, Vereine und Einzelpersonen verabschiedeten am Montagabend in Jena ein Gründungsmemorandum für einen Thüringer Rüstungskonversionsfonds. Ziel ist die Einrichtung eines Fonds auf Ebene des Freistaates, aus dessen Mitteln die Umwandlung von Rüstungsarbeitsplätzen in zivile geleistet werden kann. Mit der Initiative soll insbesondere dem Export von Rüstungsgütern aus Thüringen entgegengewirkt werden. Zugleich erwarten die Unterzeichnenden, damit einen wirksamen Anstoß zur Ursachenbekämpfung der kriegsbedingten Migration geben zu können. In den nächsten Monaten sollen die Rahmenbedingungen des Fonds weiter formuliert und der Landesregierung vorgelegt werden.

Kontakt zum Initiativkreis und mehr Informationen zum Gründungsmemorandum gibt es über den Jenaer Trägerkreis Rüstungskonversion. www.jena-entruestet.de

Stimmen zur Gründung:

Christoph Ellinghaus/ IG Metall Jena-Saalfeld

Wir brauchen einen Konversionsfonds, damit die Ablehnung von Rüstungsexporten und das Interesse an Arbeitsplätzen in der Region nicht weiter gegeneinander ausgespielt werden können.

Jürgen Spilling/ DIE LINKE. Thüringen

Gerade die aktuelle Situation, in der Millionen Menschen vor Krieg und Zerstörung auf der Flucht sind, zeigt, dass Rüstungskonversion und das Verbot von Waffenexporten ein Weg sind, um Konflikte zu beenden und nicht durch Waffenlieferungen weiter anzuheizen. Die gesellschaftlichen Ressourcen auch in Thüringen müssen für eine sinnvolle Produktion mit einem zivilen und humanen Inhalt genutzt werden sowie eine umfassende Konversion von Kriegsproduktion auf zivile und friedliche Zwecke angestoßen werden

Sebastian Neuß / Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena

Aus dem biblisch-christlichen Friedenszeugnis leitet sich eine klare Option für gewaltfreie Konfliktlösungen ab. Die geförderte Umwandlung militärischer Produktion in zivile wäre ein deutliches politisches Zeichen für die Schaffung einer friedlichen Weltordnung, die heute dringender als je erscheint.

Die Unterzeichnenden Organisationen:

  • gewaltlos leben
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e. V.
  • Internationaler Versöhnungsbund, Deutscher Zweig e.V.
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedensbeauftragte
  • Offene Arbeit Erfurt (OA) des evangelischen Kirchenkreises Erfurt
  • DIE LINKE. Thüringen
  • DIE LINKE. Thüringen, LAG Frieden und internationale Politik
  • Aktionskreis für Frieden Erfurt e.V. /06 ERFURT
  • Netzwerk Friedenssteuer e.V.
  • Akademie Solidarische Ökonomie
  • Initiative Anders Wachsen
  • Martin – Luther – King – Zentrum
  • Menschenrechtsbeauftragter der Thür. Landesärztekammer
  • Initiative „Welt ohne Waffen“ Weimar
  • IG Metall Jena-Saalfeld
  • Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena
  • DFG-VK Landesverband Ost
  • Hausener Friedenskreis
  • IPPNW

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Gründungsmemorandum, Konversionsfonds, Rüstungsexporte

zurück

Haupt-Sidebar

Aktuelle Aktionen

  • Bomben für den Frieden???
  • Ostermarsch 2022 in Thüringen
  • Kundgebung in Erfurt am 4. März
  • Frieden schaffen ohne Waffen – gilt das noch?
  • Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Weimar Februar 2022
  • Das Netzwerk Rüstungskonversion erklärt zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021: Zivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative.
  • Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt? Video zum Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat/innen in Jena vom 3.September 2021.

Interessante Redebeiträge und lesenswerte Texte verschiedener Autoren

  • "Legt Eure Waffen ab", Pazifismus und Krieg, ein Beitrag von Ulrich Kasparick aus dem "Sonntag" vom 17.7.2022
  • Südafrikanische Außenministerin, Naledi Pandor verlangt diplomatische Lösung zum Russland-Ukraine-Konflikt im ZDF-Interview vom 29.06.22
  • Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Ausgabe 11/2020: "E-Busse statt U-Boote - Corona-Gewinner Heckler & Koch"

Footer

Navigation

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kontakt

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
Postfach 100325
07703 Jena

© 2023 · Jena entrüstet