• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Netzwerk Rüstungskonversion

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Keinen Mut gezeigt

15. August 2013 von Trägerkreis

(15. August 2013) Eigentlich sollte am 4. September 2013 in den Räumen des Rathauses eine Gesprächsrunde mit den Bundestagsdirektkandidaten der großen Parteien stattfinden. Der Trägerkreis Rüstungskonversion lud bereits am 17. Mai zu dieser Veranstaltung ein, in der Gerald Albe (Piratenpartei), Volker Blumentritt (SPD), Ralph Lenkert (Die Linke), Olaf Müller (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Nietzsche (FDP) und Albert H. Weiler (CDU) ihre politischen Positionen zum Thema Rüstungswirtschaft, -Konversion und –Forschung hätten darstellen können.

Wir bedauern, dass die meisten Kandidaten oder ihre Parteien diesen Diskurs scheuen und gegenüber dem Souverän in diesem wichtigen Thema Stillschweigen geübt wird. Lediglich Herr Lenkert und Herr Müller sagten nach nur wenigen Tagen ihre Beteiligung zu. Von Herrn Weiler, der das Thema als „studentisches Anliegen“ missinterpretierte, kam seit einer nichtssagenden e–Mail kein Signal mehr; bei einem Anruf im FDP-Kreisverbandsbüro wurde etwas schelmisch beteuert, dass man sich noch einmal mit Herrn Nietzsche in Verbindung setzen werde. Die Kandidaten von der Piratenpartei und SPD zeigten schließlich gar keine Reaktion, und das, obwohl man Ende Juni noch einmal die Parteien allgemein angeschrieben hat.

Es wäre schön gewesen, wenn die Kandidaten nicht nur im Straßenbild Jenas auf nichtssagenden Wahlkampfplakaten Präsenz zeigen würden. Wir können einfach keine Podiumsdiskussion veranstalten, wenn sich ihr nur zwei von sechs Politikern stellen. Die Interpretation dessen überlassen wir den Bürgerinnen und Bürgern, möchten ihnen diese Information aber auch nicht vorenthalten. Schweigen und Realitätsverweigerung sind Strategien, die beim Thema Rüstung immer wieder zur Anwendung kommen.

Kategorie: Aktuelles

zurück

Haupt-Sidebar

Aktuelle Aktionen

  • Ostermarsch 2022 in Thüringen
  • Kundgebung in Erfurt am 4. März
  • Frieden schaffen ohne Waffen – gilt das noch?
  • Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Weimar Februar 2022
  • Das Netzwerk Rüstungskonversion erklärt zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021: Zivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative.
  • Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt? Video zum Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat/innen in Jena vom 3.September 2021.
  • Bundestagswahl 2021 – Was steht in den Wahlprogrammen zur Friedenspolitik?
  • Gedenkveranstaltung am 22. Juni 2021 aus Anlass des achtzigsten Jahrestages des Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion 
  • Ostermarsch 2021 – Für eine neue Friedenspolitik und konsequente Abrüstung 

Interessante Redebeiträge von Aktionen und lesenswerte Texte verschiedener Autoren (PDF)

  • Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Ausgabe 11/2020: "E-Busse statt U-Boote - Corona-Gewinner Heckler & Koch"
  • Andreas Zumach; Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf; Genf 2019
  • Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens: Wort der Dresdner Kirchenbezirke 2019 anlässlich der Erinnerung an den Beginn des II. Weltkrieges vor 80 Jahren ..
  • Redebeitrag von Prof. Dr. Wolfgang Frindte; Frieden geht, Jena 2018; „Stell dir vor, dass alle Menschen ihr Leben in Frieden leben wollen ...“
  • Redebeitrag von Manuel Vogel; Frieden geht, Jena 2018: "Ein bekannter Gospel-Text erzählt von jemandem, der hinunter an den Fluss geht und dort sein Schwert und sein Schild niederlegt ..."
  • Markus Bickel; Leseprobe "Die Profiteure des Terrors"; WESTEND Verlag 2017

Footer

Navigation

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kontakt

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena
Postfach 100325
07703 Jena

© 2022 · Jena entrüstet