• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Netzwerk Rüstungskonversion

Trägerkreis Rüstungskonversion Jena

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Friedenskreis Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Feminizid als Kriegswaffe bekämpfen

2. Dezember 2024 von Pohlers

Die Initiativen Women defend Rojava, Friedenskreis Jena und SDS Jena diskutieren am 4. Dezember in JENA über das gezielte Töten von Frauen als besondere Waffe in Kriegen.

Referentin ist Dilar Dirik, eine Expertin der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung.

Eine Woche nach dem internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt, werfen wir damit einen kritischen Blick darauf, wie Femizide als systematische Gewaltform eingesetzt werden, um patriarchale Machtstrukturen zu sichern und zu stärken.

Dilar Dirik wird digital zugeschaltet. In ihrem Vortrag erklärt sie, wie Krieg und Patriarchat zusammenhängen und auf welche Weise Frauen in Kriegen gezielt angegriffen werden. Sie wird historische und aktuelle Beispiele für Femizide als Kriegswaffe beleuchten und den kolonialistischen Hintergrund solcher Gewalt aufzeigen. Im Zentrum steht weiter der Widerstand, den Frauen weltweit gegen patriarchale Kriegsgewalt leisten und die emanzipatorischen Bewegungen, die daraus entstehen.

Danach laden wir zur Diskussion darüber ein, welche Lehren für unsere Arbeit gegen Militarisierung und patriarchale Gewalt gezogen werden können. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, inwiefern der Kampf gegen patriarchale Gewalt untrennbar mit einem Einsatz gegen Militarismus, Waffenexporte und menschenrechtswidrige Kriegspolitik verbunden ist. Wie können wir diese Erkenntnisse in unserer Praxis umsetzen und einen aktiven Beitrag zu Frieden und Gerechtigkeit leisten?

Die Veranstaltung kann kostenfrei am 4. Dezember um 18 Uhr in Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5 in Jena besucht werden.

Kategorie: Aktuelles

zurück

Haupt-Sidebar

Aktuelle Aktionen

  • Demo für humanitäre Hilfe und einen Waffenstillstand in Gaza
  • Kommt dann auch die Gewissensprüfung zurück?
  • Aufruf zum Ostermarsch in Thüringen 2025
  • Dr. Drewermann in Jena
  • Frauen für den Frieden!
  • Einladung zur Diskussion an Uni Jena
  • Feminizid als Kriegswaffe bekämpfen
  • Gemeinsam für Frieden – Sicherheit neu denken
  • Aufruf Ostermarsch 2024 in Erfurt, Weimar, Gera, Suhl, Jena und Ohrdruf
  • Kundgebung zum UNO-Weltfriedenstag
  • Ostermarsch 2023 in Jena und Weimar
  • Kundgebung für den Frieden am 24. Februar 2023
  • Bomben für den Frieden???
  • Ostermarsch 2022 in Thüringen
  • Kundgebung in Erfurt am 4. März
  • Frieden schaffen ohne Waffen – gilt das noch?
  • Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Weimar Februar 2022
  • Das Netzwerk Rüstungskonversion erklärt zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2021: Zivile Konfliktlösung ist die nachhaltigere Alternative.
  • Militär und Rüstung als Sicherheitsgarantie für Deutschland und die Welt? Video zum Podiumsgespräch mit Bundestagskandidat/innen in Jena vom 3.September 2021.

Interessante Redebeiträge und lesenswerte Texte verschiedener Autoren

  • Redebeitrag: Weimar Ostermarsch 2023 – Arturo, Arzt am Universitätsklinikum Jena (12.4.2023)
  • "Legt Eure Waffen ab", Pazifismus und Krieg, ein Beitrag von Ulrich Kasparick aus dem "Sonntag" vom 17.7.2022
  • Südafrikanische Außenministerin, Naledi Pandor verlangt diplomatische Lösung zum Russland-Ukraine-Konflikt im ZDF-Interview vom 29.06.22
  • Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Ausgabe 11/2020: "E-Busse statt U-Boote - Corona-Gewinner Heckler & Koch"

Footer

Navigation

  • Startseite
  • Netzwerk Rüstungskonversion
  • Friedenskreis Jena
  • Aktionen
  • Kontakt

Kontakt

Netzwerk Rüstungskonversion

E-Mail: kontakt@ruestungskonversion-thueringen.de
bzw. kontakt@jena-entruestet.de

© 2025 · Jena entrüstet